Logo für diese Website

Die Work-and-Stay-Agentur kommt

Bundesregierung beschließt Rahmen für „Work-and-Stay-Agentur“ Digitale Plattform soll Verfahren der Fachkräfteeinwanderung bündeln und beschleunigen Das Bundeskabinett hat den Rahmen für die Einrichtung einer „Work-and-Stay-Agentur “ beschlossen. Mit dieser neuen zentralen Anlaufstelle will die Bundesregierung dem anhaltenden Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen entgegenwirken und die Verfahren der Erwerbsmigration effizienter gestalten. Künftig sollen Antragsteller ihre Daten und Dokumente […]

Lesen Sie Mehr

Herbstbelebung 2025 bleibt schwach

Arbeitslosigkeit sinkt leicht, aber weniger Stellen gemeldet Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich auch im Oktober 2025 nur leicht verbessert. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Zuge der Herbstbelebung gesunken, doch insgesamt bleibt die Entwicklung verhalten. „Im Oktober haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung weiter abgenommen. Die Beschäftigungsentwicklung bleibt schwach und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist […]

Lesen Sie Mehr

Schwacher September – weniger Stellen, mehr Arbeitslose

Weniger Stellen, mehr Arbeitslose: Arbeitsmarkt zeigt sich im September schwach Der deutsche Arbeitsmarkt hat im September 2025 keine wirkliche Entspannung erlebt. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen aufgrund der üblichen Herbstbelebung um 70.000 auf knapp 3 Millionen gesunken. Doch im Vergleich zum Vorjahr stehen die Zeichen klar auf Belastung: 148.000 Menschen mehr sind ohne Job, […]

Lesen Sie Mehr

Fachkräftemangel trotz schwachem Arbeitsmarkt

Fachkräftemangel bleibt – warum Deutschland neue Wege braucht Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer doppelten Herausforderung. Die Zahl der Arbeitslosen ist zuletzt gestiegen, gleichzeitig fehlen in vielen Branchen dringend benötigte Fachkräfte. Laut aktueller Studie der Bundesagentur für Arbeit gibt es in rund jedem achten Beruf – besonders in Pflege, Gesundheit, Bau, Handwerk sowie bei Berufskraftfahrern […]

Lesen Sie Mehr

Ausbildungsmarkt 2025

Ausbildungsmarkt: Weniger Lehrstellen, mehr Bewerber Besorgniserregend entwickelt sich auch der Ausbildungsmarkt. Bis Mai wurden 441.000 Lehrstellen gemeldet – 28.000 weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber gestiegen: 375.000 junge Menschen suchen derzeit einen Ausbildungsplatz, 11.000 mehr als im Vorjahr. Im Mai waren noch 191.000 Bewerberinnen und Bewerber unversorgt. Fazit: Der […]

Lesen Sie Mehr
Blog-post Galerie Bild

Herausforderungen am Arbeitsmarkt

Frühjahrsbelebung bleibt aus: Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einer Phase der wirtschaftlichen Stagnation, geprägt von konjunktureller Schwäche, strukturellen Veränderungen und einem paradoxen Nebeneinander von Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Basierend auf den aktuellsten verfügbaren Daten lassen sich mehrere zentrale Probleme und Entwicklungstrends identifizieren. Normalerweise gilt das Frühjahr als die Zeit, in der der deutsche Arbeitsmarkt spürbar […]

Lesen Sie Mehr

Anmelden

Anmelden

Passwort Vergessen

Warenkorb

Warenkorb