Logo für diese Website

Was ist der Arbeitgeber-Services der Bundesagentur für Arbeit?

Die Bundesagentur für Arbeit (BA)  / Jobcenter ist nicht nur für die Vermittlung von Arbeitslosen zuständig – sie bietet Arbeitgebern ein breites Spektrum an Services, die weit über die klassische Stellenvermittlung hinausgehen. Von Personalvorschlägen bis zur Beratung bei Fördermöglichkeiten.

Unter dem Begriff Arbeitgeber-Services (AGS) fasst die Bundesagentur für Arbeit alle Leistungen und Beratungsangebote zusammen, die speziell auf Unternehmen zugeschnitten sind. Ziel ist es, Arbeitgeber bei der Besetzung offener Stellen, bei Qualifizierungsfragen und auch bei der Integration neuer Mitarbeitender – zum Beispiel aus dem Ausland – zu unterstützen. Die Arbeitgeber-Services sind regional organisiert – jede Agentur für Arbeit hat eigene Ansprechpartner, die den lokalen Arbeitsmarkt kennen und persönliche Betreuung bieten. Das schafft Flexibilität und kurze Wege bei der Zusammenarbeit.

Auch für Jobsuchende lohnt sich der Blick hinter die Kulissen: Unternehmen, die die Arbeitgeber-Services der BA nutzen, schätzen transparente, effiziente Bewerbungsprozesse und sind oft offen für Bewerbungen von Quereinsteigern oder internationalen Talenten. Die Services erhöhen also auch die Reichweite und Sichtbarkeit von Bewerberprofilen, vor allem wenn diese auf Plattformen wie Arbeitskraefte.de erstellt werden. Zudem werden Fördermöglichkeiten zwecks Einstellungen zumeist mit dem AGS abgestimmt.

Arbeitgebern bieten die Arbeitgeber-Services der Arbeitsagentur BA einige Vorteile:

  • Freie Stellen im Portal der Arbeitsagentur zu veröffentlichen und somit arbeitslos gemeldeten Jobsuchenden zu präsentieren. Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht Stellenangebote kostenlos in der Jobbörse. bei  optimalen Formulierung berät u.a. auch Arbeitskraefte.de
  • Personalvermittlung: Die BA unterstützt gezielt bei der Suche und Vorauswahl geeigneter Kandidat*innen, auch für Spezial- oder Engpassberufe.
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten: Ob Eingliederungszuschüsse, Weiterbildung oder Unterstützung bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – der Arbeitgeber-Service berät und begleitet.
  • Internationale Rekrutierung: Sie möchten Fachkräfte aus dem Ausland einstellen? Die BA kennt die Prozesse und hilft bei der  Anerkennung von Qualifikationen.
  • Digitale Services: Viele Services lassen sich heute online nutzen – von der Stellenausschreibung bis zur Verwaltung von Bewerbungen.
Was genau leisten die Arbeitgeber-Services der BA für Unternehmen?

Die Arbeitgeber-Services bieten eine individuelle Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um Personalgewinnung und -entwicklung. Dazu zählen das Schalten von Stellenanzeigen, die gezielte Vermittlung passender Kandidaten, Informationen zu Lohnkostenzuschüssen, Hilfe bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden und Unterstützung bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung oder aus dem Ausland. Sie helfen auch bei der Organisation von Jobmessen, Recruiting-Events und bei Fragen zur Digitalisierung von Bewerbungsprozessen.

Arbeitgeber wenden sich an ihren persönlichen Ansprechpartner oder an den Arbeitgeber-Service der regionalen Agentur für Arbeit. Nach einem Erstgespräch werden die Anforderungen an offene Stellen besprochen und passende Kandidat*innen vorgeschlagen. Der Service kann komplett digital ablaufen oder persönlich – je nach Wunsch des Arbeitgebers. Die BA unterstützt außerdem bei der Kontaktaufnahme zu Bewerbern und begleitet den Auswahlprozess, bis zur erfolgreichen Besetzung. Mehr dazu unter www.arbeitsagentur.de 

Die Bundesagentur für Arbeit bietet verschiedene finanzielle Förderungen an, etwa Eingliederungszuschüsse für die Einstellung von Langzeitarbeitslosen oder Menschen mit Vermittlungshemmnissen, Zuschüsse zu Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes und finanzielle Unterstützung bei der Integration von Mitarbeitenden mit Behinderung. Auch Praktika, Probearbeit oder Einarbeitungshilfen können gefördert werden – wichtig ist, sich frühzeitig beraten zu lassen und die jeweiligen Fördervoraussetzungen zu klären.

Jobsuchende haben durch die Zusammenarbeit der BA mit Unternehmen Zugang zu einer Vielzahl von aktuellen Stellenangeboten, oft auch zu Positionen, die nicht auf anderen Plattformen ausgeschrieben sind. Die BA unterstützt Bewerber*innen bei der Optimierung ihrer Bewerbungsunterlagen, gibt Tipps für Vorstellungsgespräche und informiert über Qualifizierungsmaßnahmen. Wer ein Bewerberprofil – z.B. auf Arbeitskraefte.de – erstellt, erhöht seine Chancen, von passenden Arbeitgebern gefunden zu werden.

Die Arbeitgeber-Services der BA setzen zunehmend auf digitale Lösungen: Stellenanzeigen können online eingereicht werden, Bewerbungen werden elektronisch verwaltet und Beratungsgespräche finden oft per Video-Call statt. Das beschleunigt Prozesse, macht die Abläufe transparenter und erleichtert die Kommunikation. Für Unternehmen wie Jobsuchende bedeutet das: Schnellere Vermittlung, bessere Übersicht über Bewerbungen und mehr Flexibilität im gesamten Recruiting-Prozess.

Anmelden

Anmelden

Passwort Vergessen

Warenkorb

Warenkorb