Du kannst einfach unter Arbeitskraefte.de/jobs nach passenden Stellenangeboten suchen und dich dementsprechend bewerben.
Wie kann ich mich finden lassen?
Erstelle einfach dein ausführliches Profil selbst als Stellengesuch und lasse dich von personalsuchenden Unternehmen finden. Je mehr Informationen du zu deinen Talenten angibst, desto gezielter sind die Anfragen von Unternehmen, Recruitern und Vermittlern.
Wie funktioniert die Arbeitsvermittlung?
Bei der Arbeitsvermittlung erstellen wir ein anonymes Profil auf Basis deiner Angaben, gleichen deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anfragen unserer Bestandskunden ab, durchsuchen unsere Datenbank nach passenden Jobs, prüfen die Rückmeldungen und vereinbaren Bewerbungstermine zur Vermittlung passender Stellenangebote.
Ist Arbeitskraefte.de kostenlos?
Arbeitskraefte.de ist für dich als arbeitssuchende Fachkraft derzeit kostenfrei – die Kosten für Direct Search und Vermittlung übernehmen personalsuchende Arbeitgeber.
Was und wer ist Arbeitskraefte.de?
Wir sind mehr als nur eine Jobbörse. Unser Fokus: effiziente, diskrete und passgenauere Vermittlung zwischen Arbeitskräften und Arbeitgebern.
* Für Arbeitskräfte:
Erstellen Sie ein öffentliches oder anonymes Profil. Suchen Sie aktiv – oder lassen Sie sich finden. Die Vermittlung ist für Sie kostenlos und vertraulich.
* Für Unternehmen:
Finden Sie passende Arbeitskräfte über eigene Stellenanzeigen, Zugriff auf Arbeitskräfteprofile, der beauftragten Personalvermittlung oder mit der Internationalen Ausschreibung.
* Für Personalunternehmen & Bildungsträger:
Stellen Sie Profile qualifizierter Mitarbeiter, Teilnehmer oder Absolventen als Stellengesuche ein – und unterstützen Sie aktiv bei der Vermittlung.
🎯 Unser Ziel: Arbeitskräfte und Arbeitgeber passgenauer zusammenzubringen.
Ki Tools & Coaching
Wir veröffentlichen anonym suchen passende Jobs, sichten die Anfragen und vermitteln passende Jobs – kostenfrei.
Fachkräftemangel bleibt – warum Deutschland neue Wege braucht Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer doppelten Herausforderung. Die Zahl der Arbeitslosen ist zuletzt gestiegen,...
Ausbildungsmarkt: Weniger Lehrstellen, mehr Bewerber Besorgniserregend entwickelt sich auch der Ausbildungsmarkt. Bis Mai wurden 441.000 Lehrstellen gemeldet – 28.000 weniger als im Vorjahr....
Frühjahrsbelebung bleibt aus: Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einer Phase der wirtschaftlichen Stagnation, geprägt von konjunktureller Schwäche, strukturellen Veränderungen und einem paradoxen...